SLRefactor: Ein Refactoring-Ansatz für Simulink-Modelle
نویسندگان
چکیده
Bei der Funktionsmodellierung ist die Veränderung und Erweiterung der Struktur eines Modells eine häufig durchgeführte Aktivität. Während es bereits Refactoring-Ansätze für textuelle Programmiersprachen wie Java, C# usw. gibt, fehlt ein vergleichbarer, integraler und durchgehender Ansatz für Simulink-Modelle. Wir haben einen automatisierten Refactoring-Ansatz (im Folgenden SLRefactor-Ansatz genannt) für Simulink-Modelle erfolgreich entwickelt, der in einem Zeitraum von ca. zwei Jahren in der Serienentwicklung bei der Daimler AG erprobt und eingesetzt wurde. In diesem Beitrag wird der SLRefactor-Ansatz anhand eines ausführlichen Beispiels erläutert und es wird über die Erfahrungen beim produktiven Einsatz des Ansatzes und über die dabei gewonnenen Erkenntnisse berichtet.
منابع مشابه
Konfigurationsmanagement variantenreicher Simulink-Modelle
Automotive embedded Software ist gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Variabilität. Besondere Herausforderung liegt hierbei im Management der Variantenkonfiguration. Der Beitrag beschreibt für die Modell-basierte Softwareentwicklung von embedded Software Vorgehensweisen zur Verknüpfung variantenreicher Matlab/Simulink-Modelle mit dem Konfigurationsmanagement für Produktvarianten.
متن کاملComputer Aided Warehouse Engineering auf Basis der Model Driven Architecture
Die Model Driven Architecture (MDA) ist ein Standard der Object Management Group zur modellgetriebenen Software-Entwicklung (Object Management Group 2003). Hinter dem Ansatz verbirgt sich im Kern die Idee einer strikten Trennung von Spezifikation und Implementierung eines Systems. Modelle auf verschiedenen Abstraktionsebenen und automatisierte Transformationen zwischen Modellen setzen diese Ide...
متن کاملRapid Control Prototyping petrinetzbasierter Steuerungen mit dem Tool NETLAB (Rapid Control Prototyping of Petri Net Based Controllers with the Tool NETLAB)
Der Beitrag beschreibt das Rapid Prototyping ereignisdiskreter Steuerungen. Während des Entwurfsprozesses wird mit dem Petrinetz-Zustandsraum-Modell (PNZRM) eine auf S/T-Netzen beruhende hybride Modellform genutzt. Mit Netlab steht ein Aufsatz für Matlab/Simulink zur Verfügung, der die Beschreibung ausführbarer ereignisdiskreter Modelle unterstützt und so innerhalb der Entwurfsumgebung die Mode...
متن کاملModellierung und Simulation biologischer Prozesse mit diskreten Modellierungsansprachen: ein MDE-Ansatz
Signaltransduktionswege beschreiben, wie Zellen auf extrazelluläre Signale reagieren, die von Rezeptoren in der Zellmembran empfangen und in den Zellkern weitergeleitet werden. In diesem Beitrag stellen wir das System Pathway Modeler vor, das es ermöglicht, Modelle für Signaltransduktionswege in verschiedenen Modellierungssprachen zu generieren und mit den zugehörigen Simulationstools zu simuli...
متن کاملÜbersetzen und Optimieren von Simulink Modellen
Simulink ist ein anerkanntes Tool um Modelle, besonders für eingebettete Systeme, zu entwickeln und zu simulieren. Die so entwickelten Systeme sollen für eingebettete Controller übersetzt werden, so dass die entworfenen Modelle nicht von Hand nochmals implementiert werden müssen. Besonders wichtig hierbei ist eine e ziente Übersetzung, die den Anforderungen einzelner eingebetteter Systeme angep...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2015